Spitzenkräfte ohne Spitzenbewerbung

Das Internet hat vieles verändert, unter anderem auch den Bewerbungsprozess. Vorher gab es handschriftliche Bewerbungen in recht kostspieligen Bewerbungsmappen inklusive ausgedruckter Lebensläufe. Heutzutage ist das Ende des Lebenslaufs längst eingeläutet, Arbeitszeugnisse haben ihre Aussagekraft verloren und Personaler nutzen die im Netz vorhandenen Informationen, um sich ein passendes Bild über den Bewerber zu machen.

Einen weiteren Hinweis auf die schwindende Bedeutung des klassischen Bewerbungsprozesses gibt eine Studie des Karrieredienstes experteer.de. Demzufolge erfüllen selbst bei Führungskräften 44% aller Bewerbungen nicht die Standards, welche Personalverantwortliche an potentielle neue Mitarbeiter stellen. Häufig sind Personaler einfach überfordert, seitenlange Lebensläufe zu sichten und daraus die wichtigsten Fähigkeiten und Eigenschaften des Bewerbers zu ziehen. Andererseits gelingt es dem Bewerber auch nicht, sein Angebot kurz und knackig an den Personaler zu kommunizieren.

Deutschlands Spitzenkräfte: schwache Lebensläufe

“Wichtig ist, dass der Personalverantwortliche auf einen Blick alle wichtigen Informationen erhält“, erklärt Jürgen Hesse, Buchautor und Gründer des Büros für Berufsstrategie.

Spitzenkräfte ohne Spitzenbewerbung weiterlesen

Online Reputation für Self-Marketing orientierte Unternehmer

Gastbeitrag von Hendrik Köhler:

Der Begriff „Reputation“ gibt die Wahrnehmung Ihrer Person wieder,
welche in diesem Zusammenhang durch den Ruf gewertet wird. Dem
Gegenüber bietet Ihr Ruf eine Abschätzung Ihrer Glaubwürdigkeit,
Professionalität und schafft Grundlage einer ausgewogenen
Zusammenarbeit. Der Spruch „Ihr Ruf eilt Ihnen voraus“ gewinnt zu den
Zeiten des multimedialen Zeitalters eine ganz neue Bedeutung. Wo
früher die kühnen Redner, tapfere Pistolenhelden oder herausragende
Wissenschaftler es zu einem guten Ruf brachten, gilt es heutzutage als
Pflichtdisziplin für den „kleinen Mann“ ihren Ruf aufrecht zu erhalten.

Durch das Internet haben lokale Persönlichkeiten eine überregionale
Reichweite erlangt. Die Verknüpfung mit potenziellen Kunden oder
Geschäftskontakten z.b. in sozialen Netzwerken ergeben große Chancen
für Geschäftsmöglichkeiten und Synergien. Bei entsprechend geübter
Kommunikation im Netz lassen sich potenzielle Multiplikatoren für Ihre
Message überzeugen. Weiterhin ist es durchaus sinnvoll sich im Vorfeld
über seinen Kontakt zu informieren, wenn das erste Meeting vereinbart ist. Schaffen Sie ebenso über sich ein entsprechend reales, unverfälschtes Bild im Netz, um auch in der Realität den Wiedererkennungswert zu bewahren. Ein unrasiertes Gesicht würde dem gepflegten Profilbild im Transport Ihrer geplanten durchweg gleich geprägten Self-Marketing Strategie widersprechen.

Online Reputation für Self-Marketing orientierte Unternehmer - Gastbeitrag von Hendrik Köhler

Unerfahrene Nutzer haben leider noch die „im Internet kennt mich eh niemand“ Einstellung, welche bei Nichtbeachtung gewisser Regeln zu nachhaltigen Rufschädigungen führen kann. Extrem findet dies unter Jugendlichen statt, welche ohne Überlegung Videos, Bilder oder Beiträge veröffentlichen, wodurch sie lebenslang ihren Ruf schädigen können. Durchaus schädigend, wenn der zukünftige Arbeitgeber des Traumjobs das Partyvideo von vor 5 Jahren im Internet entdeckt. Für das Unternehmen aber hilfreich, um die wirkliche Person zu erkennen, die hinter Sakko und top Bewerbungsmappe steckt. Online Reputation für Self-Marketing orientierte Unternehmer weiterlesen