Update für die Bewertungen im Yasni Exposé

Zunächst an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für das ausführliche und konstruktive Feedback zu unserem Redesign des Exposés. Neben viel Lob für die vollzogenen Änderungen waren auch viele hilfreiche Verbesserungsvorschläge dabei, von denen wir bereits einige umgesetzt und andere weit vorne auf unserer (langen) To-Do-Liste haben. Mit Feedback à la “Ich hätte gerne das alte Exposé wieder” können wir zwar aus strategischer Sicht nicht wirklich viel anfangen, aber immerhin ist es Feedback!

Und ist bewusst, dass man es bei über 25 Millionen Besuchern im Monat bei einem neuen Design nicht wirklich allen Recht machen kann, aber wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken gemacht und geben uns auch jetzt noch größte Mühe, eure Ideen aufzunehmen und das Exposé weiter zu optimieren. Ein Relaunch ist bei Internetfirmen ja immer eine heikle Sache und auch größere Firmen sind hier schon des Öfteren auf die Nase gefallen. Von daher freut uns das überwiegend positive Feedback natürlich sehr.

Und eines nie vergessen: Stillstand bedeutet Rückschritt und der Mensch ist ein Gewohnheitstier!

Nun, was hat sich zuletzt im Exposé nach dem Redesign noch getan? Die Bewertungen! Oder besser: die Darstellung der Bewertungen.

Im eigenen Exposé seht ihr zunächst mit einem Blick auf die neu eingeführten Bewertungssterne, wie eure aktuelle Durchschnittsbewertung ist und wie viele andere Exposé-Inhaber euch bisher bewertet haben. Darunter sehr ihr dann in einem Balkendiagramm die genaue Verteilung eurer Bewertungen und könnt bei einem Klick auf die Zahl rechts neben dem jeweiligen Balken sehen, welche Nutzer euch bewertet haben:

image

Update für die Bewertungen im Yasni Exposé weiterlesen

Ein erster Blick auf das neue Yasni Exposé

Nach dem erfolgreichen Redesign unserer Startseite und den beiden Suchergebnisseiten kommt in den nächsten Tagen der krönende Abschluss – ein optischer Relaunch unseres Exposés. Übergeordnetes Ziel des neuen Designs ist es, die einzelnen Funktionen und Bereiche des Exposés deutlicher voneinander abzugrenzen und übersichtlicher zu gestalten. Damit habt ihr es noch leichter, mit eurem Angebot besser gefunden zu werden und mehr Besucher und potentielle neue Kunden für euer Exposé zu gewinnen.

Als wichtigste Info vorab die Garantie, dass natürlich alle Informationen und Bewertungen eures Exposés die Umstellung auf das neue Design problemlos überstehen werden. Nichts geht verloren: Kein Link, kein Kommentar und keine Textnachricht. Es geht hier nur um optische und strukturelle Verbesserungen am Exposé.

Hier im Yasni Blog wollen wir euch schon mal vorab einen exklusiven Ausblick auf das frische Exposé geben. Auf den ersten Blick ist die größte Neuerung, dass analog zu den Suchergebnisseiten auch das Exposé ab sofort in drei Spalten strukturiert ist:

1-ansicht

Ein erster Blick auf das neue Yasni Exposé weiterlesen

Der deutsche Internetnutzer neigt zu Extremen

Eine aktuelle Studie von BITKOM zum Thema Datenschutz lässt mich die (zugegeben leicht provokante) Frage in den Raum stellen: Neigen deutsche Internetnutzer zu Extremen? Laut der oben genannten Studie ist es jedem siebten Internetnutzer egal, was mit seinen Daten geschieht. Der Umgang mit eben diesen Daten schwankt zwischen den beiden Extremen Fahrlässigkeit und Übervorsicht. „Zahlreiche Internet-Nutzer haben eine Schwarz-Weiß-Sicht auf die Datensicherheit im Internet. Eine vernünftige Balance zwischen Chancen und Risiken müssen viele erst noch finden”, sagt BITKOM-Präsident Dieter Kempf.

Aus Yasni-Sicht kann ich diese Einschätzung teilweise bestätigen. Einerseits gibt es bestimmte Gruppen, die Yasni kritisieren oder uns sogar verklagen. Auf der anderen Seite gibt es aber über 1.000 Rechtsanwälte, knapp 700 SEOs und fast 800 Experten zum Thema Datenschutz, die sich mit einem Yasni Exposé aktiv im Netz präsentieren und ihren guten Ruf im Netz pflegen.

Wie lässt sich so etwas erklären?

Der deutsche Internetnutzer und die Extreme

Ein weiteres Beispiel ist ein aktuelles Urteil zum Thema Persönlichkeitsrecht, welches Gero Wenderholm sehr treffend in seinem Blog zusammenfasst. In dem Urteil vom LG Köln geht es um den Service Gravatar, mit dem man als angemeldeter Nutzer ein Bild hochladen kann, welches dann automatisch bei jedem Blogkommentar mit veröffentlicht wird. Ein praktischer Dienst, denn sonst müsste man ja bei jedem Kommentar das Bild jeweils wieder neu hochladen. Komischerweise sind manche Nutzer dann aber erstaunt, wenn eben dieses Bild, dass sie selbst ins Netz gestellt haben, in Suchmaschinen auftaucht. Und dann wird munter drauf los geklagt…wie man dem Urteil Keine Urheberrechtsverletzung durch Personensuchmaschine entnehmen kann, allerdings erfolglos.

Der deutsche Internetnutzer neigt zu Extremen weiterlesen