Tipps zum Befüllen des Yasni Exposés

Unser kostenloses Exposé hilft dabei, von neuen Kunden und Arbeitgebern in Suchmaschinen wie Yasni, Google und Bing besser gefunden zu werden. Wichtig ist dabei natürlich, dass das Exposé auch die richtigen Informationen enthält und man Vertrauen schafft. Dies geschieht zunächst einmal durch die Angabe des vollen Namens im Exposé sowie Ehrlichkeit und Transparenz. Für Jobsuchende ist es zudem hilfreich, wenn die Informationen im Exposé eine persönliche Geschichte erzählen. Ein nützlicher Artikel der Wirtschaftswoche nennt dazu zehn Fragen zum Umgang mit Karriereportalen, die Ihr Euch stellen solltet.

image

1. Welche Erlebnisse haben Euch besonders geprägt?

2. Was sind Eure Stärken und Schwächen?

3. Was treibt Euch an?

4. Wie werdet Ihr von Euren Freunden gesehen?

5. Was sind Eure kurzfristigen Ziele?

6. Was wollt Ihr wirklich im Leben erreichen?

7. Wie wollt Ihr Eure Träume erreichen?

8. Wie sieht Euer bisheriger beruflicher Werdegang aus?

9. Wie sieht Euer Traumjob aus?

10. Was könnt Ihr anbieten?

Wenn Ihr Euch an diesen Fragen orientiert, solltet Ihr den Besuchern des Exposés auf den ersten Blick zeigen können, wer Ihr seid und was Euer Angebot ist. Mitsamt Stärken und Schwächen, hebt Euch ab von der Masse!

Ehrlich währt am längsten

Ein guter Ruf im Netz ist wichtig, egal ob für Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Student, Bewerber, Selbstständiger oder Freelancer. Wie Yasni dabei helfen kann, zunächst seine eigenen Spuren zu kennen und dann aktiv zu schützen, haben wir hier im Yasni Blog ja schon öfters diskutiert. So schwer ist das eigentlich nicht: sich mit gesundem Menschenverstand im Netz bewegen, regelmäßig mit dem kostenlosen E-Mail Monitoring von Yasni die neuesten Spuren im Netz zum eigenen Namen überprüfen und mit unserem Exposé dafür sorgen, dass man zukünftig von neuen Kunden und Arbeitgebern in Suchmaschinen wie Yasni und Google noch besser gefunden wird.

image

Auf webschritt.com haben wir ein paar knackige Aussagen gefunden, denen wir uns nur anschließen können und die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:

“Alles ist transparent auch negative Ereignisse.”

Richtig, wenn die Daten zur Person frei im Netz verfügbar sind, dann können Kunden und Personaler diese auch finden. Auch negative. Daher ist es wichtig, sich selbst bewusst zu machen, was es zum eigenen Namen im Netz zu finden gibt. Und dann kann man gegensteuern, kommentieren, korrigieren oder neue, positive Inhalte im Netz platzieren.

“Erste ORM Regel, ehrlich währt am längsten.”

Nicht alles was negativ ist, muss für immer negativ bleiben. Häufig kann man einen negativen Artikel oder eine schlechte Bewertung in etwas Positives umwandeln, indem man freundlich und sachlich auf Kritik reagiert. Sei sie berechtigt oder unberechtigt. Man sollte Kritik immer ernst nehmen und nicht Vogel-Strauss-mäßig den Kopf in den Sand stecken, auch zu Fehlern stehen. Wenn man damit ehrlich und souverän umgeht, gibt das Pluspunkte. Denn das Netz vergisst nichts. Auch nicht die positiven Dinge. Gott sei Dank.

Ach so, und auch der Meinung zu den Online Reputation Mangement-Dienstleistern können wir uns anschließen, siehe auch Reputationsmanager versprechen mehr, als sie halten.

(Bild: Screenshot webschritt.com)

Managen Sie Ihre Online-Reputation

Mit der Jobsuche im Internet ist es nicht immer einfach. Falsche Angaben im Lebenslauf können im Netz meistens schnell überprüft werden und sind daher potentielle Stolpersteine bei der Karriere. Fakt ist, dass Unternehmen online nach passenden Bewerbern suchen und deren Spuren im Netz überprüfen. In der Berliner Zeitung gibt Kommunikationsexperte Klaus Eck einige spannende Statements zum Thema Karriere ab, die sehr gut zu Yasni und unserem Angebot passen. Wir garantieren aber, dass hier nichts abgesprochen war!

image

Zentrale Aussage des Artikels:

Eine professionelle Präsentation im Internet ist wichtig, wenn man bei der Jobsuche vorankommen will. Hier bietet Yasni sein kostenloses Exposé und die Exposé Promotion an. Da im Internet heutzutage nichts und niemand mehr wirklich privat ist, sollte man das Managen der eigenen Online Reputation aktiv selbst in die Hand nehmen. Ansonsten kann das negative Auswirkungen haben, wie Experte Klaus Eck betont:

“Wer im Netz nicht mit einem professionellen Auftritt glänzen kann oder gar nicht erst auffindbar ist, bekommt in der Zukunft keinen Job mehr.“

Yasni unterstützt daher auch die Ansicht, dass man sich als Bewerber selbst aktiv im Netz mitsamt seinen Stärken, Interessen und seinem Angebot präsentieren sollte. Daher auch die bereits oben erwähnten Angebote Exposé und Exposé Promotion. Man sollte diese Transparenz also eher als Chance auffassen. Intime Informationen haben aber natürlich dennoch im Netz nichts zu suchen. Daher ist es auch wichtig, regelmäßig die eigenen Spuren im Netz zu prüfen. Und auch hier hilft Yasni als Personensuchmaschine inklusive dem kostenlosen E-Mail Monitoring wunderbar weiter.

(Bildquelle: berliner-zeitung.de)