Das Internet sollte nicht lernen zu vergessen

Im Zuge des immer wieder aufflammenden Themas eines “digitalen Radiergummis” bin ich hier auf das sehr schöne Zitat von Patrick Breitenbach gestoßen:

“Das Internet sollte nicht lernen zu vergessen, wir sollten lernen zu verzeihen.”

Warum aber fordern Politiker wie Thomas de Maizière und Ilse Aigner in regelmäßigen Abständen eine technische Lösung, um dem Internet das Vergessen beizubringen? Im vergangenen September bereits hat das ZDF sich dem Thema im Morgenmagazin angenommen und dort auch Yasni zu seiner Meinung in Bezug auf den digitalen Radiergummi befragt. Aus unserer Sicht wirft solche eine Lösung weitaus mehr Fragen auf, als sie Probleme löst.

Welche Daten stellt man überhaupt mit der Absicht ins Netz, sie an einem in der Ferne liegenden Zeitpunkt wieder zu löschen? Wer ist also die Zielgruppe von solch einem Radiergummi? Ist das eine Regelung, die nur für deutsche Unternehmen gilt? Die Vermutung liegt nahe, dass sich Unternehmen wie Facebook eher weniger um einen deutschen, digitalen Radiergummi kümmern werden.

Das Internet sollte nicht lernen zu vergessen

Das Internet sollte nicht lernen zu vergessen weiterlesen

Yasni gemeinsam mit naiin für mehr Privatsphäre im Netz

Ob in Social Networks, Diskussionsforen, Blogs oder auf Websites: Internet-Nutzer geben im weltweiten Datennetz immer mehr persönliche Informationen über sich und Dritte preis. Dies geschieht allerdings nicht immer bewusst und auch nicht an einem zentralen Ort. Unter anderem deshalb gestaltet es sich für viele Internet-Nutzer schwierig, die eigene Privatsphäre wirksam zu schützen. „Zum einen ist es schwer, den Überblick über all die Daten zu behalten, die man selbst über sich ins Netz gestellt hat. Zum anderen sind es auch Dritte wie Freunde und Bekannte, die – meist ungefragt – Informationen über einen veröffentlichen“, erläutert Dennis Grabowski, 1. Vorsitzender der gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation „no abuse in internet“ (naiin).

Personensuchmaschine Yasni kämpft gemeinsam mit naiin für mehr Privatsphäre im Internet

Genau hier setzt künftig die Zusammenarbeit an, die Yasni und naiin miteinander vereinbart haben. Gemeinsam wollen sie sich künftig für mehr Privatsphäre im Internet engagieren. Hierzu ist Yasni der gemeinnützigen Einrichtung, die sich unter anderem für die Stärkung des Datenschutzes im Internet einsetzt, als Platinum Member beigetreten und hat naiin außerdem zum externen sowie unabhängigen Beauftragten für Datenschutz und Jugendschutz bestellt. Yasni gemeinsam mit naiin für mehr Privatsphäre im Netz weiterlesen

Yasni im ZDF-Morgenmagazin

Am vergangenen Montag hatten wir einen tollen Bericht im ZDF-Morgenmagazin zum Thema “Datenschutz – Privates im Internet”. Einige unserer Nutzer haben das ja sicher schon live im Fernsehen oder über unseren Twitter-Account oder unsere Facebook-Fanseite mitbekommen. Mit dem sehr netten Team von ZDF haben wir uns ins Getümmel der Frankfurter Innenstadt gewagt und interessierten Passanten mal gezeigt, was alles über sie an Informationen im Netz zu finden ist. Mit sehr spannenden Resultaten. Ein Teil der Personen war überrascht, der andere Teil hingegen fand es sehr gut, für bestimmte Themen im Netz sichtbar zu sein. Gerade die etwas jüngere Zielgruppe ging erstaunlich souverän mit dem Thema um.

Yasni im ZDF-Morgenmagazin

Yasni im ZDF-Morgenmagazin weiterlesen