Die Entscheidungshilfe

Noch eine kleine Plauderei dazwischen:

Ein User, den ich mal „Mike“ nenne und dessen Namen ich aber, als Redaktion, gerade selbst geändert habe ( Datenschutzpolizei 😉 )… hat Probleme mit seiner langjährigen Freundin, Lebenspartnerin und Wohnungsmitgenossin. Er fühlt sich länger schon unwohl. „Es läuft irgendwie … merkwürdig..“, denkt er, aber so richtig greifen kann er es nicht. Und so wirklich glauben, will er es auch nicht. Seine Freundin fährt alleine in den Urlaub und er sitzt als Strohwittwer allein zu Hause und überlegt sich, ob es so weiter gehen kann. „Ob er, wenn er sich ins Zeug legt alles umreissen kann? Nein! Ob er ein Zeichen setzen und sie rauswerfen soll?“ Aber eigentlich liebt er sie doch: „… und wenn  ich nun doch nur alles falsch deute? Nach all den Jahren besteht keine Hoffnung mehr?“, er ist verzweifelt.

Ihr kennt das sicher, wenn man sich nicht wirklich trennen kann. Weiter bei Mike: Die Entscheidungshilfe weiterlesen

Finde Dich selbst

Manche Dinge begegnen einem immer wieder, darunter auf allen Medien immer und immer wieder das beliebte „Finde-Dich-Selbst-Thema“, jahrelang –  ohne Abbruch. Manchmal glaube ich, daß man soviel sich selbst suchen kann, bis man sich weiter von sich selbst entfernt hat als jemals zu vor. Hoffnungslos verirrt im Irrgarten seiner Selbst.

Warum suchen trotzdem so viele immer und immer wieder nach sich selbst?

Finde Dich selbst weiterlesen

Reales, Surreales und die Anonymität im Internet

Vor 2 Tagen schrieb ich ja schon etwas zu Anonymität und dem Sinn und Grenzen einer Personensuchmaschine. Dass der Artikel unterschiedlich aufgenommen werden würde war mir klar – aber er sollte auch zum Nachdenken anregen (da hab ich Einige überschätzt).

Interessant ist dazu auch ein Beitrag von Jens Kunath, dessen Vergangenheit ihn offenbar letztens eingeholt hat.

Und interessant ist auch ein Experiment, das DoubleSlash mit einer virtuellen Figur gemacht haben.

Sehr enttäuscht bin ich dagegen von der Boocompany-Truppe – da kam nichts Konstruktives, nur kindisches „oh ich bin aber der IRC-Operator“ (sorry – Boo-Operator).

Reales, Surreales und die Anonymität im Internet weiterlesen