Gewinner & Nominierte

Seit gestern Abend ist es nun endlich offiziell, die Gewinner von Tedora’s Yasni-Awards (wir berichteten) wurden bekanntgegeben und dazu auch die neuen Nominierten für die man nun erneut kräftig voten kann.

And the Winners are…
(bei phänomenalen rund 5000 abgegebenen Stimmen!)…

Gewinner & Nominierte weiterlesen

Das Ende des anonymen Bloggen

Diese Woche hat ein Gerichtsurteil in Großbritannien für viel Gesprächsstoff in der Blogosphäre gesorgt –und zwar der Fall “Nightjack”. Der britische Polizei-Beamte Richard Horton hatte anonym einen sehr erfolgreichen Blog mit dem Namen “Nightjack” betrieben (mittlerweile aus dem Netz gezogen). Mit polizei- sowie sozialkritischen Insider-Berichten zählte seine Fangemeinde auf dem Höhepunkt über 500.000 Besucher die Woche.

Nachdem nun ein Journalist der Times Horton’s wahre Identität entlarvt hatte,

Das Ende des anonymen Bloggen weiterlesen

Vom Freud und Leid des Networkens

“Gedanken sind nicht stets parat. Man schreibt auch, wenn man keine hat.” Das soll schon Wilhelm Busch gesagt haben. Und ich sag Euch, er konnte gar nicht wissen wie recht er hatte – heute mehr denn je.

Kommunizieren über diverse Plattformen (natürlich auch über unsere eigene), networken über die berühmten Instant-Messenger, die einen durch grünes Licht als am Rechner sitzend verraten,Telefon, Handy, E-Mail … Es lebe das Zeitalter der Kommunikation. Man kann sich gar nicht mehr allein fühlen, selbst wenn man ganz real allein da sitzt.

Erfolgreiche Menschen sind viel besser darin Kontakte zu knüpfen und zu pflegen als andere und betreiben Networking auf und in verschiedensten sozialen Verbindungen: Familie, Freunde, Bekannte, Geschäftspartner, Förderer und auch Gleichgesinnte in verschiedensten Bereichen. Durch Yasni bin ich in der Lage Kontakte und Begegnungen mit Menschen aller Art aufzunehmen – das fällt mir nicht schwer, allerdings bei der Perfektion des Networkens mangelt es mir an Zeit – oder ist es nur die falsche Prioritätensetzung?

Vom Freud und Leid des Networkens weiterlesen