Das Jahr der Emotionen

. . . In Form eines yasni-Doppelherzens . . . ja, ja, lieber Steffen Rühl, ich weiss, dass die ursprüngliche Intention des Doppelherz-Liebe-ich-Smileys eine andere war, ich geb‘ auch gerne zu, ich hab’s einfach umdefiniert, weil . . .

. . . Was heisst schon . . . ‚finde ich gut‘ und ‚finde ich wichtig‘ ? Und was mache ich, wenn sich das ändert ?

Ein Lächeln jedoch, wenn ich es schaffe, das zu meinem Grundprinzip zu machen, bringt einen kleinen Hoffnungsfunken auch in die Bereiche der Welt, deren Grundüberzeugungen oder Aktivitäten ich möglicherweise nicht ganz oder überhaupt nicht teile.

Lächeln entspannt. Verbraucht weit weniger Energie und schafft weit weniger Reibung als alle anderen Mundwinkelstellungen . . .

. . . Dieser Tage habe ich einen Screenshot bekommen, wonach ein yasni von einem anderen yasni gefragt wurde . . . ach, lesen Sie selbst . . .

Lächeln - bringt Lächeln
Lächeln - bringt Lächeln

. . . Ja, Sie können fragen, ob diesem oder jenem ein Lächeln gebührt und wie sich die Smiley-Vergabe an andere auf die Reputation des eigenen Profils auswirkt. Viel wichtiger ist in meinem Buch, mit wem ich verbunden bin und mit wem nicht. Wie kritisch oder unkritisch ich mit Bekanntschaftsanfragen umgehe und welche Hürden ich da setze.

Und da hat sich in den vergangenen Wochen so Einiges getan hier auf yasni. Zumindest, was mein Profil angeht. Es wird zunehmend respektiert, dass ich einerseits wohl sehr leicht ein Lächeln (yasni-Doppelherz) gebe, andererseits auch sehr zurückhaltend bin, was Bekanntschaftsanträge angeht. Wohlgemerkt, es wird zunehmend respektiert, nicht von allen.

Und siehe da, die, die sich damit auch in der ‚Rückschau‚ auseinandersetzen und schauen, wo kommt derjenige her, womit beschäftigt der sich und warum handelt der möglicherweise anders, als ich das tun würde . . . von denen habe ich ein paar Wenige etwas näher kennengelernt.

Allen anderen lege ich einen der besten Kommentare im Internet nahe, über die ich in letzter Zeit gestolpert bin. Hier ein Auszug . . .

I feel most sorry for people whose function is to prevent any offence from ever being taken – it must be exhausting.

. . . Lassen Sie sich nicht auslaugen. Deswegen heisst es ja auch ‚gute Vorsätze‘ und nicht ’schlechte Vorsätze‘. Und wenn Sie das jetzt ummünzen in das Motto des Jahres 2009 – Das Jahr der Emotionen . . .

Welche positiven und guten Emotionen kommen Ihnen da zuallererst in den Sinn ?

Bei mir sind das . . . Liebe, Lächeln . . .

Und in Anlehnung an das chinesische Sprichwort . . . Wer nicht lächeln kann, soll kein Geschäft eröffnen . . . sage ich . . .

Wer nicht lächeln kann, soll kein yasni-Profil eröffnen.

Smile.

In diesem Sinne . . . guten Rutsch in 2009 und auf wiedow sehen im nächsten Jahr . . .

38 Gedanken zu „Das Jahr der Emotionen“

  1. Nachrichten. Preis. Deutschland.
    für
    Trainer. Mediziner. Manager.

    Wer hat diese oder ähnliche Screenshots nicht?
    Kurze Info an mich. Danke. Lächeln – bringt Lächeln

    ‘gute Vorsätze’ machen wir es wie in:
    Vom Winde verweht
    Scarlett O´Haras
    Verschieben wir´s auf morgen.

    “Mal was liebes – Grüße Michael”

  2. Lieber Hans an dir gefällt mir alles,
    wo du lebst, wozu du stehst…
    Ganz besonders dein Lächeln, dein Herz…
    Erster Bekannter von so vielen…

    Sollte ich traurig sein, ich gestehe Fehler ein.

    PS.:Hans mit Worten eines unbekannter Verfasser.
    Lach mutig in die Welt hinein,
    dann lacht sie Dir zurück,
    schenkst Du ihr Deinen Sonnenschein,
    so bringt sie Dir das Glück!

    Ist es eine Frage des Mutes, im Kampf gegen Rechts?
    (((ich bin nicht so weit weg)))

  3. @Hans Axnix: ich gehe davon aus, dass diese Kurznachricht einfach an mehrere yasni-Mitglieder versandt wurde. Am besten fragen Sie den/die Absender/in der Message an Sie einmal!

  4. Der Screenshot ist ein Thema für sich. Doch der Inhalt sollte nicht ideologisch glattgebügelt werden. Das hieße, einem Fehler einen zweiten hinzuzufügen. Warum schreibe ich so?

    Jeder kennt die Problematik der „Wendehälse“. Wir wissen heute nicht, was morgen „politisch korrekt“ ist. Warum – wenn doch seit Jahrtausenden auf diesem Teil der Erde, wo jetzt Deutschland ist, gelogen und betrogen wird, warum soll ausgerechnet JETZT „in diesem unserem Lande“ eine authentische Politik vorhanden sein?

    Nicht einmal zwei Augenzeugen eines Ereignisses haben übereinstimmende Sichtweisen.

    Diese zum Erbrechen reizende dümmliche Propaganda gegen rechts oder links oder für eine Mitte ist so durchschaubar, daß sie gar nicht mehr als Irreführung wahrgenommen wird. Die Worte bleiben, nur die Inhalte werden aktualisiert. George Orwell und Co. lassen grüßen.

    Hans Kolpak
    Biß des Jahres

  5. Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wieviel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.

    Albert Einstein

    Ein ernstes Thema (Faschismus), das hier lächerlich gemacht wird. Ich, als Nichtverfasserin dieser persönlichen so öffentlich dargestellten (kommt mir auch recht unlauter vor) Nachricht, finde es richtig zum genaueren Hinschauen angeregt zu werden, mit wem man/frau sich als Bekannte/n zusammenfügt. Da es keinen Yasnifilter für armselige Weltanschauungen gibt, sind wir als emanzipierte Erdenbewohner gefragt, die Augen beim Lesen und Klicken offen zu halten, dann bleibt uns noch das Mundwinkelspiel oder …..

  6. @Diese zum Erbrechen reizende dümmliche Propaganda… Ja Hans, das ist mir aus vollem Herzen gesprochen! Ausgrenzung statt Dialog hat noch nie zu Lösungen geführt! Je mehr wir Menschen, die uns nicht passen, aus welchen Gründen auch immer, an den Rand der Gesellschaft drängen, oder sie sogar außerhalb der Gesellschaft stellen, desto mehr verschärft sich langfristig das Problem. Das Gefühl der „Anderen“, sich wehren zu müssen, gegen die Vorverurteilung, Ausgrenzung und Kriminalisierung, macht sie letztlich kriminell. Auch Verbote ändern nichts, sondern drängen diese Menschen nur in den Untergrund, bestätigen ihr Bild von ungerechter Behandlung, und machen sie unkontrollierbar. Und so bekämpfen wir die Geister, die wir riefen, und weiter rufen, weil wir nichts verstanden haben! Wir leben in einen Rechtsstaat, der jedem Bürger verbriefte Grundrechte garantiert – unter anderem § 3 Abs. 3 BGB Niemand darf wegen seines Geschlechtes… oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. § 4 Abs. 1 Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich! Damit ist jeder, der sich einer in Deutschland zugelassenen Partei, gleich welcher Coulour, anschließt, durch diese Grundrechte geschützt. Oder sind einige gleicher als gleich? Und wer bestimmt das? @ Wir wissen heute nicht, was morgen „politisch korrekt“ ist… Genau, das war schon immer so, und vermutlich wird sich das auch niemals ändern! Deshalb wäre es sinnvoller, andere unverrückbare Werte zu postulieren und sich daran ganz aktiv im eigenen Leben zu orientieren. Das hat allerdings viel mit Toleranz, Dialogfähigkeit und echter Menschenliebe zu tun und nichts mit Gefühlsduselei und Gutmenschgehabe.

  7. @Da es keinen Yasnifilter für armselige Weltanschauungen gibt… Liebe Barbara, wer bestimmt denn, was eine „armselige Weltanschauung“ ist? § 4 Abs. 1 Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich! Das besagt, dass uns keinerlei Be- oder Verurteilung zusteht! Und Yasni wird sich nicht zum Staatsorgan aufschwingen wollen noch können. Also, auch hier sind Toleranz, Dialogfähigkeit und echte Menschenliebe geboten!

  8. LDer Screenshot ist ein Thema für sich… ja Hans, auch da bin ich Deiner Meinung! Mir fällt bereits seit einiger Zeit auf, dass hier bei Yasni offensichtlich andere Gesetze herrschen, oder besser gesagt keinen Gesetze herrschen – denn hier schert sich offensichtlich selten einer um das Briefgeheimnis oder das Recht eines Menschen an seinem Bild. Es werden e-mail Nachrichten und Fotos fremder Menschen öffentlich gemacht, und keiner fragt – wo ist die Genehmigung des Absenders oder die Genehmigung der Menschen, die abgelichtet wurden? Wissen diese Menschen davon? Ich habe ernsthafte Zweifel! Besonders die hier laut nach Moral etc. schreien, haben nicht die geringsten Bedenken, von derartigen Dingen reichlich Gebrauch zu machen. Sind sich diese Yasnianer eigentlich klar darüber, dass z. B. die Verletzung des Fernmeldegeheimnisses (gilt für e-mails) in Deutschland eine Straftat ist?

  9. @Andreas Wiedow: I feel most sorry for people whose function is to prevent any offence from ever being taken – it must be exhausting. (Mir tun die Menschen wirklich leid, deren Aufgabe es ist, jegliche Angriffe zu verhindern – wie anstrengend muss das doch sein) …Lassen Sie sich nicht auslaugen // Da stimme ich Ihnen zu Herr Wiedow, das muss sehr anstrengend sein! Denn etwas zu verhindern, das noch nicht passiert ist, und möglicherweise auch niemals passieren wird, ist wahrlich reines Schattenboxen und ein großer Energieräuber! Deshalb ist Ihre Empfehlung „lassen Sie sich nicht auslaugen“ ein wirklich guter Rat, den diese Menschen hoffentlich beherzigen!

  10. 2009 – Das Jahr der Emotionen . . . sagte ich’s doch . . . und kaum gestartet, kochen ’se auch schon hoch . . . tststs . . .

    Aber mal gaaaanz laaaangsam . . .

    . . . Von hinten.

    . . . Aufgedröselt.

    Völlig richtig, Frau Ebert, viele yasnis, genauso wie viele andere unbedarfte Internetnutzer z.B. auf und von youtube sind sich oft der Reichweite dessen, was sie nutzen und kopieren und verbreiten dürfen . . . nicht klar.

    Was den hier veröffentlichten Screenshot angeht kann ich Sie beruhigen . . . is‘ alles in Grenzen und legitim. Aber den haben Sie vermutlich auch nich‘ gemeint.

    @ . . . Grundrechte garantiert – unter anderem § 3 Abs. 3 BGB Niemand darf wegen seines Geschlechtes… oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. § 4 Abs. 1 . . .

    Korrektur: Sie meinen vermutlich Artikel und nicht Paragraphen zum einen und GG (Grundgesetz) und nicht BGB (Bürgerliches GesetzBuch) zum anderen.

    @ Steffen Rühl / ich gehe davon aus, dass diese Kurznachricht einfach an mehrere yasni-Mitglieder versandt wurde

    Korrekt. So allmächtig, dass ich Zugang zu manch anderer User Accounts hätte, bin ich dann doch nich‘ . . . sonst hiesse ich ja Bruce oder so . . .

    @ Es werden e-mail Nachrichten und Fotos fremder Menschen öffentlich gemacht, und keiner fragt – wo ist die Genehmigung des Absenders oder die Genehmigung der Menschen, die abgelichtet wurden?

    Was meinen Sie konkret damit ? Haben Sie Beispiele inklusive Link, damit zumindest ich weiss, worüber Sie konkret sprechen, Frau Ebert ?

    . . . Und noch ’ne Runde Lächeln in die Runde . . . Smile . . .

  11. @Korrektur: Sie meinen vermutlich Artikel und nicht Paragraphen zum einen und GG (Grundgesetz) und nicht BGB (Bürgerliches GesetzBuch) zum anderen. Lieber Herr Wiedow, touche‘! Es gibt nur eine Entschuldigung die ich anführen kann – nämlich dass die gerade erst absolvierte Sylvesterparty noch nicht ganz meine letzten Hirnwindungen verlassen hat. Ich bin untröstlich und hoffe auf Ihr generöses Schmunzeln und auf Ihr Lächeln, dass Sie nicht nur der Welt schenken, sondern ausnahmsweise in diesem speziellen Fall auch meinen Synapsen.

  12. @ Ich bin untröstlich

    Na, dann tröste ich Sie halt nich‘ . . .

    @ und hoffe auf Ihr generöses Schmunzeln und auf Ihr Lächeln,

    Weil das Jahr so jung ist und damit Sie neben Ihren Synapsen auch gleich noch das Corpus Callosum durchfegen können, gebe ich Ihnen nicht nur (siehe unten) sondern darüber hinaus auch Generalabsolution für die gesamten drei ersten Kommentare von Ihnen, o.k. ?

    Weil, wenn ich Ihren letzten (4.) Beitrag hier richtig interpretiere, ziehen Sie es vor, es bei den allgemeinen Andeutungen zu belassen . . . ohne Butter bei die Fische . . .

    . . . Is‘ o.k., kann ich gut mit leben . . .

    *schmunzelgrins*

    Smile

  13. Hallo,
    eine Frage, die ich schon lange hege…
    Die Messages die ich anderen schreibe,oder beantworte,werden diese (können doch mit Sicherheit) von Yasni (Mitarbeiter) eingelesen werden? Natürlich wird sich nun keiner beimachen, ausgerechnet MEINE zu lesen. Es geht in der Frage darum, macht das einer?

    Was mich hier echt nervte war die Tatsache, dass ich meine mühsam geordneten Links schon zweimal völlig wirr durcheinander wiederfand…und die ganze Prozedur noch einmal machen musste. Fotos dasselbe. Es ist zeitraubend.

    Schön auch nicht, das jeder einem Links oder Fotos hinzufügen kann. Ist es doch ein ganz PERSÖNLICHES Profil.

    Ich bin ja froh darüber,dass kein Lämpchen brennt, welches einen als „online“ anzeigt. Denn dann müsste ich mich 5x am Tag ein und ausloggen. Weil,wenn PC anmache und Firefox starte, dann startet auch yasni. Damit wäre ich dann wieder als „online“ sichtbar.
    Ich arbeite am PC, habe viele Tabs offen. In andren Foren die den Onlinestatus anzeigen las ich öfter: Ihr Lieben, auch wenn online angezeigt ist, so sitze ich nicht den ganzen Tag hier drin….

    Nur mal so am Rande
    Gutes Neues Jahr allen
    lG
    Susanne Schulzke

  14. Lieber Herr Wiedow,

    im Internet bin ich seit 1999 so etwas wie eine Person des öffentlichen Lebens geworden. Selbst beruflich kompetente Fachleute nehmen sich strafrechtliche Freiheiten heraus, um etwas vermeintlich Lustiges oder Abfälliges über mich zu schreiben.

    Immer wieder bitte ich jemanden, meine Gegenstarstellung zu veröffentlichen oder einfach einen öffentlichen Forums-Inhalt zu anonymisieren oder zu löschen.

    Ich mußte lernen, zwischen Nachrichten an Gruppen und Nachrichten auf Internetseiten zu unterscheiden, die ohne Paßwort zugänglich sind. Das heißt, solche Screen-Shots wie der Ihre am 30.12.2008 sind deplaziert. Warum lenken Sie vom Kern Ihrer guten Botschaft ab?

    Selbst wenn Sie sich absolut korrekt verhalten, so freut sich ein lächelnder Mensch oft genug darüber, wie Gras über eine Sache wächst. Das genügt.

    Alles Liebe und Gute in 2009 für Sie und Ihre Lieben mit einem strahlenden Lächeln ohne einen Dolch hinter dem Rücken wünscht Ihnen
    Hans Kolpak

  15. @ Immer wieder bitte ich jemanden, meine Gegenstarstellung zu veröffentlichen oder einfach einen öffentlichen Forums-Inhalt zu anonymisieren oder zu löschen.

    Solchen Bitten gehe ich auch stets nach, lieber Herr Kolpak

    @ Das heißt, solche Screen-Shots wie der Ihre am 30.12.2008 sind deplaziert.

    Warum ?

    @ Warum lenken Sie vom Kern Ihrer guten Botschaft ab?

    Genau deswegen habe ich doch diesen Screenshot gewählt und war bass erstaunt über die Reaktion. Ich hatte ja nun wirklich alles anonymisiert, was zu anonymisieren war und die Mehrzahl der Leser wird 1 + 1 nicht zusammenzählen können.

    @ Alles Liebe und Gute in 2009 für Sie und Ihre Lieben mit einem strahlenden Lächeln ohne einen Dolch hinter dem Rücken wünscht Ihnen

    Das wünsche ich Ihnen auch, Herr Kolpak, und vielen Dank für Ihre stets konstruktiven Beiträge. Sehen Sie mir bitte die eine oder andere Nachfrage aus Wissbegierde nach, ja ?

  16. Hic yasni, hic salta!

    quelle: Latein für Angeber 😉
    ———————————-
    Mein Wunsch für 2009!

    Weniger Eitelkeiten und mehr Friede in den Herzen der Menschen Weltweit!

  17. @ Denn etwas zu verhindern, das noch nicht passiert ist, und möglicherweise auch niemals passieren wird

    Hatte ich ganz übersehen . . . Frau Ebert . . . haben Sie den Blog gelesen ? Der Sinn der Aussage ging eher in Richtung BPT (Best Practice Team) / Kundenservice), die, bezogen auf Online-Netzwerke, möglichst sofort einschreiten, sobald möglicherweise eine politisch möglicherweise nicht korrekte Formulierung gebraucht wurde, die möglicherweise Anstoss bieten könnte . . .

    Beispiel . . . Jap . . . kann kritisch sein, wenn’s missverstanden wird als Verunglimpfung für . . . Japaner . . . war aber möglicherweise als Abkürzung für die edelteuren japanischen Schallplatten- oder CD-Pressungen gedacht. Also völlig harmlos.

    . . . Oder wie’s mir vor ein paar Tagen mit dem Begriff ‚korrupt‘ ging, den ich in Bezug auf ein Verbandsforum gebraucht hatte. Schwupps sprang einer aus der Deckung und schrie nach . . . Anwalt, Gericht, zur Rechenschaft ziehen . . . dabei weiss doch jeder Techie, was ein korrupter html-Link is‘ . . .

    Mann, haben die sich lächerlich gemacht, sage ich Ihnen . . .

    Und eben genau der Anstoss daran . . . wird häufig genommen von Menschen, denen folgender Lehrsatz völlig unbekannt scheint . . .

    „sticks and stones will break my bones but words will never hurt me“

    Das lernt man als Kind. Aber . . .

    . . . Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr . . .

    Jedem seine Befindlichkeiten ! smile

  18. Hallo, Frau Schweiger, Happy New Year ! Smile

    @ Ich frage immer noch nach einem Themenfilter bei Yasni

    Meinen Sie hier im Blog oder generell als zulässiges yasni-Profil ?

    Die ergo-wiedow Kategorie können Sie nicht meinen. Da is‘ alles zulässig. Ich habe Narrenfreiheit.

    Bis ich geköpft werde . . . hehehe . . . oder gerädert oder gevierteilt . . . oder so . . .

    . . . Ooooeps . . . *schmunzelgrins* . . .

    @ Wo bliebe dann Yasni`s guter Ruf?

    Spannender Punkt, den Sie ansprechen. Guter Ruf. Yasni hat keinen ‚guten‘ Ruf. In meinem Buch. yasni is‘ ’ne Rakete, die jeder nutzen kann.

    Ich kenne einige, die sagen, ‚bleib mir bloss weg mit yasni‘ – Hat meiner Meinung nach viel mit Toleranz zu tun (siehe auch http://blog.yasni.de/kolumne/ergo-wiedow-kolumne-2/was-levent-sigirlioglu-wohl-uber-die-burger-von-yasni-denken-und-schreiben-wurde/) und damit, dass yasni eine der am einfachsten zu bedienenden Plattformen ist, die ich kenne. Neben Wer-kennt-wen . . . und über deren Ruf und das Treiben dort zerreissen sich auch viele die Mäuler . . .

    Einzig wichtig unter ökonomischen Gesichtspunkten:

    Es wird drüber gesprochen. Werbung. Business.

  19. Gestern sah ich das Remake des Klassikers „Die 12 Geschworenen“ (12 Angry Men). Als ziemlich am Schluß des Films die ideologiegetragene Rede eines Geschworenen ins Leere lief, dachte ich an diese Blog-Diskussion hier. Toleranz verkehrt sich ins Gegenteil, wenn ein Thema ungebührliche Aufmerksamkeit genießt.

    Diese Propaganda in Deutschland ist das Auslöschen nationalen Denkens und das Leugnen von Nationalstolz. Seit Jahrzehnten wird beides tabuisiert. Deshalb wuchs es zu einem Furunkel unter dem Deckmantel politischer Korrektheit heran, das regelmäßig zu Aufschreien führt.

    Ich dachte, ich polterte laut genug, als ich wie die Katze um den heißen Brei schlich: „Das heißt, solche Screen-Shots wie der Ihre am 30.12.2008 sind deplaziert. ergo-wiedow: Warum ?“

    Einfach Gras drüber wachsen lassen. Und wenn ein Kamel kommt und es wegfressen will, es ohne Getöse zur Seite schieben.

    Wenn es um Netzkultur geht, lautet ein Rat: „Don’t feed the troll!“ Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)

    Die Bayern machen es richtig. Sie sind stolz auf Bayern. Ein wenig schämen sie sich ja, zu Deutschland zu gehören. Inzwischen wächst durch die europäische Politik sogar über freistaatliches Denken jede Menge Gras. Bayrische Kamele müssen aufpassen, wo sie Gras fressen.

  20. 2.1.2009 13:20
    @Ich hatte ja nun wirklich alles anonymisiert, was zu anonymisieren war und die Mehrzahl der Leser wird 1 + 1 nicht zusammenzählen können.

    Sehr geehrter Herr Wiedow,

    es reicht völlig aus das Sie 1 + 1 addieren können

  21. @ Danke für die Bestätigung meiner Vermutung, Herr Schirm

    Sehr geehrter Herr Wiedow,

    nach dem die Mathematik-Grundkenntnisse der YASNI-Mitglieder geklärt ist möchte ich gerne eine konkrete Frage stelle:

    Ist der oben aufgeführte Screenshot authentisch oder handelt es sich dabei um einen Fake?

  22. @ Ist der oben aufgeführte Screenshot authentisch oder handelt es sich dabei um einen Fake?

    Authentisch bis auf die ‚Ausblendungen‘ – ich habe keine Zeit für Fakes . . . Sie ?

  23. @Authentisch bis auf die ‘Ausblendungen’ – ich habe keine Zeit für Fakes . . . Sie ?

    danke für Ihre rasche Antwort.

    Von wem haben Sie dieses Screenshot?

  24. @ Herr Wiedow, kommt als nächstes das kleine 1×1?

    Hehehe, Happy New Year, Dr. Satori . . .

    . . . Hatte mich schon gefragt, wann denn endlich die Giftspritze hier auftauchen würde, jetz‘ isse da.

    Hmh . . . kleines 1×1, möglicherweise . . . möglicherweise aber auch gleich die Potenzen oder besser Impotenzen oder so . . . möglicherweise geht’s aber auch wiedow mal ‚tierisch‘ ab, zumal da schon einige Biester in Warteschleife sind . . .

    Quote: Aaaalso . . . Wüstenrennmaus, Bär, Kühe, ENTE, Fuchs, Gans, Ochsen . . . ob der Rühl da wohl mitmacht ?
    Quelle: http://blog.yasni.de/kolumne/ergo-wiedow-kolumne-2/was-levent-sigirlioglu-wohl-uber-die-burger-von-yasni-denken-und-schreiben-wurde/

  25. @Gute Frage, nächste Frage

    …. gerne

    was spricht dagegen den Empfänger bzw. den
    betreffenden der es weiter gegeben hat,
    hier zu veröffentlichen

    besten Dank im Voraus

  26. @ was spricht dagegen

    Nicht was, sondern wer: Ich.

    Also doch eher Deutsch-Unterricht statt kleinem Einmaleins oder Biologie.

    Oder soll’s Englisch sein ? Gut, Englisch . . . was heisst . . . Akademie auf Englisch ? . . . hehehe . . . oooeeps . . . *schmunzelgrins* . . .

  27. Gute Bäume wachsen in den Himmel, böse überall hin: Warum Bravsein uns nicht weiterbringt

    frei nach Ute Ehrhardt

    Außerdem: Eichen wachsen langsam.

  28. @ Außerdem: Eichen wachsen langsam.

    Passend zu einem meiner Lieblingszitate von Bernhard von Mutius:

    „Wer der Schnellste sein will, muss sich viel Zeit nehmen, es zu werden.“

    Und jetz‘ denken Sie mal an den Sequoia . . .

    Happy New Year !

    Ach ja, dieser Blog wird jetzt geschlossen, bitte keine weiteren Kommentare mehr, da er sich der kritischen Masse (40 Kommentare / Explosionsgefahr) genähert hat. Dankeschön. Smile.

  29. @Ach ja, dieser Blog wird jetzt geschlossen..

    schade, schade
    meine eigentlichen Kommentare sollten jetzt erst
    von mir eingestellt werden…
    es wird doch jetzt erst spannend

    @der kritischen Masse (40 Kommentare / Explosionsgefahr) genähert hat.

    es gibt auf YASNI Bligs mit über 100 Kommentare

    Physik für Anfänger: die kritische Masse liegt ein klein wenig darüber

  30. Absender A schickt ein Mail an B. Empfänger B schickt das Mail an C. Dann wird das Mail von A durch C anymisiert veröffentlicht. Meine ganz klare Meinung zu diesem Ablauf: das ist für mich nicht in Ordnung.

    Sehr geehrter Herr Wiedow,

    Ihr Blog Thema: 2009 – Das Jahr der Emotionen – Schenken Sie der Welt ein Lächeln . . .

    Finde ich sogar ganz ansprechend. Nur das Mail in dem Screenshot passt so gar nicht zu Ihrer Blog Überschrift.

    Das in dem Screenshot angesprochene Thema ist viel zu brisant das es so hier veröffentlicht wird.

    Emotionen haben Sie erreicht, aber wie kann man da der Welt ein lächeln schenken ??
    Können Sie es?

    @ Authentisch bis auf die ‘Ausblendungen’ – ich habe keine Zeit für Fakes . . . Sie ?
    ich habe auch nicht behauptet das Sie den Fake generiert haben. Meine Frage war nur ist das ein Fake.

    Nur ganz nebenbei mein Name ist nicht „Sie“ sondern Dieter Schirm

    Auf Stil lege ich persönlich größten Wert. Das schätzen meine Kunden an mir.

  31. @ es gibt auf YASNI Bligs mit über 100 Kommentare
    Bligs mag ja sein. Ich spreche hier von Blogs.

    Also doch Deutschkurs für yasnis . . . scheint’s mir . . .

    @ Meine ganz klare Meinung zu diesem Ablauf: das ist für mich nicht in Ordnung.
    Das is‘ völlig o.k..

    @ Nur das Mail in dem Screenshot passt so gar nicht zu Ihrer Blog Überschrift.
    360° verschieden – und ob das passt, hab‘ ich weiter oben schon erklärt. Smile.

    @ Das in dem Screenshot angesprochene Thema ist viel zu brisant das es so hier veröffentlicht wird.
    Warum ?

    @ Meine Frage war nur ist das ein Fake.
    Und wenn die Frage nicht an mich als potentiellen Faker gerichtet war . . . wie sollte ich sie dann beantworten können und was würde das überhaupt zur Sache tun ?

    @ Nur ganz nebenbei mein Name ist nicht “Sie” sondern Dieter Schirm
    Schön für Sie.

    @ Auf Stil lege ich persönlich größten Wert. Das schätzen meine Kunden an mir.
    Ganz toll.

Kommentare sind geschlossen.